Skip to content Skip to footer
Wahlärztin für alle Kassen
MENÜ

EMSELLA – Unterstützung bei Beckenbodenschwäche ohne Eingriff

EMSELLA ist eine nicht-invasive Anwendung, die zur Aktivierung und Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur eingesetzt wird, insbesondere bei Personen mit Beckenbodenschwäche oder Inkontinenzbeschwerden.

Die Behandlung erfolgt im Sitzen auf einem speziellen Gerät – dem sogenannten EMSELLA-Stuhl. Dieser nutzt hochintensive fokussierte elektromagnetische Energie (HIFEM), um gezielte Muskelkontraktionen im Beckenbodenbereich auszulösen. Diese Kontraktionen sind deutlich intensiver als jene, die bei klassischen Beckenbodenübungen (z. B. Kegel-Training) erreicht werden können.

Die Anwendung kann helfen, die Muskelaktivität zu unterstützen und das Körpergefühl im Beckenbereich zu verbessern – ohne operativen Eingriff, ohne Schmerzen und ohne Ausfallzeit.

Ablauf der EMSELLA Anwendung einfach erklärt

  1. Zielgerichtete Muskelstimulation durch elektromagnetische Impulse: Während der Anwendung nehmen Patient:innen vollständig bekleidet auf dem EMSELLA Stuhl Platz. Das Gerät sendet hochintensive elektromagnetische Impulse (HIFEM) aus, die die Beckenbodenmuskulatur gezielt stimulieren.

  2. Dauer: Eine Sitzung dauert etwa 28 bis 30 Minuten. Die Anwendung verläuft schmerzfrei, es ist lediglich ein rhythmisches Muskelzucken spürbar.

  3. Anzahl der Sitzungen: Basierend auf Erfahrungswerten wird oft eine Serie von etwa sechs Anwendungen innerhalb von zwei bis drei Wochen empfohlen. Der genaue Rhythmus kann individuell abgestimmt werden.

  4. Keine Ausfallzeit: Da es sich um eine nicht-invasive Methode handelt, ist keine Erholungszeit erforderlich. Die Patient:innen können direkt nach der Sitzung ihrem gewohnten Alltag nachgehen.

Für wen kann EMSELLA geeignet sein?

Die Anwendung kann für Personen in verschiedenen Lebensphasen interessant sein – etwa bei altersbedingter Beckenbodenschwäche oder nach Schwangerschaft. Auch Männer, zum Beispiel nach Prostateingriffen, nutzen EMSELLA ergänzend zur Aktivierung des Beckenbodens. Die Methode wird häufig als diskrete und komfortable Option wahrgenommen – ohne Nadeln, Schnitte oder operative Maßnahmen.

Unterstützung für Mamas nach der Geburt

Viele Frauen erleben nach der Entbindung Veränderungen im Beckenbodenbereich , etwa ein schwächeres Muskelgefühl oder gelegentlichen Harnverlust bei körperlicher Belastung. Auch das Empfinden im Intimbereich kann sich verändern.

EMSELLA kann hier als nicht-invasive Unterstützung zur gezielten Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur beitragen, ganz ohne Eingriff und vollständig bekleidet.

Intimbereich & Wohlbefinden Mit zunehmendem Alter, hormonellen Veränderungen oder nach mehreren Geburten kann sich das Gewebe im Beckenbodenbereich verändern. Manche Frauen berichten über ein verringertes Körpergefühl, Spannungsverlust oder allgemeines Unwohlsein beim Geschlechtsverkehr. Die elektromagnetische Stimulation mit EMSELLA kann helfen, die Wahrnehmung im Intimbereich zu verbessern, diskret und ohne operative Maßnahmen.

Wenn der Beckenboden schwächer wird Ungewollter Harnverlust beim Niesen, Husten oder Heben ist ein Thema, über das viele nur ungern sprechen – betrifft aber Millionen Menschen weltweit. EMSELLA kann zur Stimulation der Muskulatur im Beckenboden beitragen und damit Personen mit Inkontinenzbeschwerden im Alltag unterstützend zur Seite stehen.

Schwächegefühl oder Organabsenkung Ein Druckgefühl im Unterbauch, das Empfinden von „Zug“ im Becken oder Beschwerden beim Sitzen, all das können mögliche Anzeichen für eine abgeschwächte Beckenbodenmuskulatur sein. Die Anwendung mit EMSELLA erfolgt nicht-invasiv und kann als ergänzende Maßnahme zur Förderung der muskulären Aktivität dienen.

Nach invasiveren Behandlungen Falls Sie bereits vaginale Laser- oder Radiofrequenzbehandlungen durchgeführt haben, kann EMSELLA eine sinnvolle Ergänzung darstellen mit Fokus auf die tiefere Muskelaktivierung im Beckenbodenbereich.

Postoperativ sanfte Unterstützung Nach operativen Eingriffen wie einer Hysterektomie ist es nicht ungewöhnlich, dass die Beckenbodenmuskulatur an Kraft verliert. Die EMSELLA-Anwendung kann dabei helfen, gezielt Impulse zu setzen und die Wahrnehmung sowie Aktivität im Beckenbodenbereich zu fördern.
Wahlärztin für alle Kassen
Logo

Kontakt

Dr. med. univ. Zinaida Ovcina
Ärztin für Allgemeinmedizin
Wahlarzt für alle Kassen
0316 / 27 10 91
info@allgemeinarzt-zovcina.at

Adresse

Kalvariengürtel 67, 1. Stock
8020 Graz
Österreich

Ordinationszeiten

Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
09:00-14:00
09:00-14:00
09:00-14:00
09:00-14:00
09:00-14:00

Telefonzeiten

Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
08:30-13:00
08:30-13:00
08:30-13:00
08:30-13:00
08:30-13:00
Nachmittagstermine für die Behandlung mit Emsella und Emsculpt nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Kontakt

Dr. med. univ. Zinaida Ovcina
Ärztin für Allgemeinmedizin
Wahlarzt für alle Kassen
0316 / 27 10 91
info@allgemeinarzt-zovcina.at

Adresse

Kalvariengürtel 67, 1. Stock
8020 Graz
Österreich

Ordinationszeiten

Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
09:00-14:00
09:00-14:00
09:00-14:00
09:00-14:00
09:00-14:00
Nachmittagstermine für die Behandlung mit Emsella und Emsculpt nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonzeiten

Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
08:30-13:00
08:30-13:00
08:30-13:00
08:30-13:00
08:30-13:00
Emsculpt Emsella